Vortrag über Bindungstrauma
Zusammenfassung
In diesem Vortrag wird das Thema Bindungstraumata und deren Transformation behandelt. Es wird erklärt, dass Bindungstraumata eine Unterkategorie von Entwicklungstraumata sind und oft zu fehlenden Fähigkeiten wie mangelnder Kommunikation über Gefühle und Bedürfnisse, fehlender Selbstregulation und Impulskontrolle führen. Die drei Bindungstypen, die sich bei fehlender sicherer Bindung entwickeln können, werden erläutert: der Nähe-vermeidende Typ, der ängstlich-klammernde Typ und der ambivalente Typ. Weiterhin wird die Bedeutung des Körpers und der Rückverbindung mit dem Körper für die Transformation von Bindungstraumata betont. Es werden vier Schritte zur Transformation vorgestellt:
1) Zurück in den Körper kommen,
2) Tiefer in die Wahrnehmung gehen,
3) Bewusste Herzöffnung und
4) Feinere Wahrnehmungsebenen erschließen. Abschließend wird ein Workshop namens ‚Traumpaar statt Trauma’ vorgestellt, der diese Schritte in einem 3-monatigen Programm vermittelt.
Einführung in Bindungstrauma
Bindungstraumata sind eine Unterkategorie von Entwicklungstraumata. Durch Entwicklungstraumata entstehen oft fehlende Fähigkeiten wie mangelnde Kommunikation über Gefühle und Bedürfnisse, fehlende Selbstregulation und Impulskontrolle. Es gibt drei Bindungstypen bei fehlender sicherer Bindung: den Nähe-vermeidenden Typ, den ängstlich-klammernden Typ und den ambivalenten Typ.
Die drei Bindungstypen
Der Nähe-vermeidende Typ hat oft ein Selbstbild der Stärke und Unabhängigkeit. Der ängstlich-klammernde Typ hat Probleme mit mangelndem Selbstwert. Der ambivalente Typ sehnt sich nach Nähe, kann sie aber nicht aushalten. Diese Typen entstehen durch unterschiedliche Prägungen in der Kindheit.
Die Bedeutung des Körpers
Das Hauptsymptom von Entwicklungstraumata ist die Dissoziation vom Körper. Viele Menschen sind nur noch im Kopf und haben keinen Zugang mehr zu ihrem Körper und ihren Gefühlen. Dies führt zu Egoismus, mangelnder Empathie und Unfähigkeit, Bedürfnisse zu kommunizieren. Die Transformation erfordert, wieder in den Körper zu kommen.
Vier Schritte zur Transformation
1) Zurück in den Körper kommen und die Wahrnehmung für leise Empfindungen, Gefühle und Bedürfnisse schulen.
2) Tiefer in die Wahrnehmung gehen und abgespaltene Gefühle und Wunden integrieren.
3) Bewusste Herzöffnung
4) Feinere Wahrnehmungsebenen für das Energetische und Instinktive erschließen.
Der 'Traumpaar statt Trauma' Workshop
In einem 3-monatigen Workshop mit 12 Gruppensitzungen, 2 Einzelcoachings und 2 Session mit externen Dozenten wird die Transformation von Bindungs- und Entwicklungstraumata behandelt. Themen sind u.a. Körperwahrnehmung, Selbstregulation, Kommunikation, Polarität, Achtsamkeit und Konfliktlösung.
Melde dich direkt bei mir an, wenn du diese tiefe Transformation, in deinen Körper kommen und an die Wurzel gehen möchtest.
Entwickle die Fähigkeit, deine Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, zu regulieren und zu kommunizieren.
Öffne dein Herz und lerne die weibliche Kommunikation, um das Herz der Beziehung zu werden.
Erschließe feinere Wahrnehmungsebenen für das Energetische und Instinktive in der Beziehung.
Verstehe, wie dein Mann tickt und in welcher Entwicklungsphase er sich befindet, um deine Erwartungen anzupasse
Eine Antwort
1