Über Anka Krätzig
Anka Krätzig begleitet Frauen dabei, unbewusste Prägungen aus früher Kindheit und Beziehungserfahrungen zu erkennen, zu verstehen und sich auf neue Weise damit in Kontakt zu bringen. Ihr Fokus liegt auf der achtsamen, verkörperten Selbstwahrnehmung und der inneren Prozessarbeit – insbesondere bei Frauen, die sich nach echter Verbindung, emotionaler Klarheit und einem authentischen Ausdruck ihrer Weiblichkeit sehnen.
In ihren Kursen und in der Einzelbegleitung schafft sie Räume für tiefe innere Arbeit: durch somatische Achtsamkeit, emotionale Integration und eine bewusste Rückverbindung mit dem Körper. Ihre Klientinnen berichten von wachsender Selbstanbindung, mehr innerer Ruhe, emotionaler Beweglichkeit und neuer Lebendigkeit im Kontakt mit sich selbst, ihren Kindern und ihrem Partner.
2024 veröffentlichte sie das Buch „Die sieben Geheimnisse von Traumpaaren ohne Trauma“, in dem sie zeigt, wie Frauen durch die Rückkehr zur instinktiv-energetischen Ebene und die Wiederentdeckung von Polarität neue Wege für langjährige Partnerschaften entdecken können. Anka ist studierte Anglistin, Pädagogin, Coach und prozessorientierte Begleiterin mit tiefenpsychologischer Ausrichtung.
Sie gibt regelmäßig Vorträge über Entwicklungstrauma und gestaltet den ENTWICKLUNGSTRAUMA PODCAST.
Ihre Methode entwickelte sie aus ihrem eigenen langjährigen Erfahrungsweg sowie durch fundierte Aus- und Weiterbildungen in Coaching, Achtsamkeit und somatischer Integration.
Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Südschwarzwald.
In ihrer Arbeit stellt sie gesellschaftlich tief verankerte Vorstellungen von Beziehung, Erziehung und herkömmlicher „Lösungslogik“ infrage – mit dem Ziel, strukturelle Prägungen sowie kollektive Konditionierungen sichtbar zu machen und Räume für ganzheitliche Menschwerdung und bewusste Entfaltung zu öffnen.
Anka Krätzig gilt als klare, unbequeme Stimme in einem Feld, das häufig auf schnelle, mentale Strategien statt auf echte Tiefe und embodied Transformation setzt.
⚠️ Rechtlicher Hinweis / Disclaimer: Tiefe Prozessbegleitung, keine Therapie
Ich begleite Frauen in tiefen inneren Prozessen – ehrlich, verkörpernd, bewusst.
Meine Arbeit ist keine Therapie. Sie ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Ich stelle keine Diagnosen, behandle keine Krankheiten und verspreche keine Heilung.
Ich arbeite mit gesunden, selbstverantwortlichen Menschen, die bereit sind, sich ihrem inneren Erleben zu stellen – mit allem, was auftaucht. Es geht nicht darum, Symptome zu beseitigen, sondern sich selbst zu begegnen – mit Tiefe, Mut und Klarheit.
Wenn du dich aktuell in einer psychischen Krise befindest, wende dich bitte an einen Therapeutin, Arzt oder Heilpraktiker*in.
Ich bin keine Retterin. Ich halte den Raum – du gehst den Weg.